Einfacher Zwiebelkuchen (ECHT lecker!)
Im Herbst darf es ruhig was herbsthafter zugehen. Ein rustikaler Zwiebelkuchen kommt da sehr gelegen. Wer es ganz traditionell mag, gönnt sich ein Glas Federweißer dazu.
Die hier aufgelisteten Zutaten reichen für eine 25er Backform.
Vorbereitung: 30 Minuten – Backzeit: 45 Minuten
Zutaten für den Zwiebelkuchen Teig:
- 100 g Dinkelmehl Typ 1050
- 30 g Vollkorn Dinkelmehl
- 150 g Magerquark
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Tl Olivenöl
- Mehl zum Bestäuben der Backform
Zubereitung des Teigs für den Zwiebelkuchen:
Dinkelmehl Typ 1050, Vollkorn Dinkelmehl, Magerquark, Backpulver und die Prise Salz in eine Schüssel geben. Wenn du es einfach magst, dann knete den Teig eben mit deinen Händen. Entsprechende Handhygiene vorausgesetzt. ;-)
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn kurz zur Seite.
Fette die Form mit 1 Tl Olivenöl und trage überschüssiges Öl mit einem Küchenkrepp ab. Wenn du wirklich sichergehen möchtest, dass sich der Zwiebelkuchen nach dem Backen aus der Form lösen lässt, dann besteubst du die Backform noch mit Mehl.
Im Anschluss rollst du den Teig passend für deine Backform aus.
Bitte heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
Zutaten für die Zwiebelkuchen Füllung :
- 1 kl. Zucchini
- 1 weiße Zwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 3 Eier
- 100 g Frischkäse (light)
- 125 g gewürfelten Katenschinken (fettarm)
- Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung der Zwiebelkuchen Füllung:
Zucchini waschen, in Stifte raspeln, mit ein bisschen Salz bestreuen und zum Entwässern beiseite stellen.
Eier und Frischkäse in einer Schüssel gut verrühren.
Zwiebel schälen, in feine Scheiben schneiden und in Schüssel zur Eimasse geben.
Zucchini-Raspel gut mit den Händen ausdrücken und ebenso in die Masse geben.
Gewürfelten Katenschinken der Masse zufügen, mit Pfeffer würzen und alles vermengen.
Die Füllung in die mit dem Teig ausgelegten Backform geben und schön glatt ziehen.
Das Ganze dann im vorgeheizten Backofen auf mittlere Schiene ca. 45 Minuten backen.
Selbstverständlich kannst du die Zutaten variieren und deinem Gusto anpassen.
Ich habe mich der Ballaststoffe wegen für ein Mehl Typ 1050 entschieden. Normalerweise backe ich überwiegend mit Vollkornmehl.
Doch die Teige waren in diesem Fall so schwerfällig und passten so gar nicht zum Federweißer.
Also bin ich hier einen Kompromiss eingegangen.
Letztendlich kannst du den Teig mit allen Mehlsorten herstellen.
Damit die Energie im Rahmen bleibt, habe ich mich für Light Zutaten entschieden. Diese wirken sich hier nicht sonderlich auf den Geschmack aus und sparen ein paar gesättigte Fettsäuren ein.
Und auch bei der Wahl der Zwiebelsorte ist keine Grenze gesetzt. Wähle die, die du am liebsten magst.
Jetzt wünsche ich viel Spaß beim Backen und einen Guten Appetit!
Viele Grüße
Ernährungscoach für berufstätige Frauen
Ringana Frischpartnerin
PS: Du haderst mit deinem Gewicht und möchtest mit wenig Aufwand das größtmögliche Ergebnis für dich und deine Figur erzielen? Dann schau dir jetzt meine Kurzanleitung zum Turbo-Fastentag an.
PPS: Jetzt ist immer der richtige Zeitpunkt die Veränderungen vorzunehmen, damit es dir gut geht. Weil du es dir wert bist!